Artothek
LERNZENTRUM COTTBUS
Stadt- und Regionalbibliothek
Berliner Str. 13/14
03046 Cottbus
Kontakt: Uta Jacob
Telefon 0355 38060-15
uta.jacob@bibliothek-cottbus.de
Seit 1998 verleihen wir Originalkunst der Gegenwart. Die Cottbuser Artothek (lat. ars, artis = die Kunst; griech. theke = der Ort) ist eine von ca. 130 Kunst verleihenden Einrichtungen in Deutschland (http://www.artothek.org/).
Die Anfänge des Kunstverleihs lassen sich etwa 200 Jahre zurückverfolgen. Ab Ende der 60er Jahre entstand in beiden Teilen Deutschlands eine Vielzahl dieser Einrichtungen. Cottbus hatte von 1979 - 1989 in der Zweigbibliothek Sandow eine Artothek, die gerahmte und geblockte Reproduktionen wichtiger Werke der Weltkunst verlieh. Im letzten Jahr der DDR wurde bereits mit dem Aufbau einer Originalkunst-Sammlung begonnen, während der sogenannten Wende kamen Auftrags-Kunstwerke aus den Beständen aufgelöster Einrichtungen hinzu. In den Folgejahren wuchs die Sammlung durch Ankäufe und Schenkungen. Heute sind Ankäufe nur noch selten möglich. Regionale Künstlerinnen und Künstler unterstützen die Einrichtung dankenswerte Weise mit Leihgaben.
Die heutige Sammlung umfasst ca. 300 originale Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region und darüber hinaus. Neben wenigen Unikaten bietet die Sammlung originale Druckgrafiken in verschiedenen Techniken (z. B. Lithografie, Radierung, Siebdruck) und Fotografien.
Alle Arbeiten werden gerahmt verliehen.
Die Bildersuche
Im 1. Obergeschoss werden ständig ca. 150 Kunstwerke ausgestellt. Der alphabetisch nach Künstlerinnen und. Künstlern geordnete bebilderte Katalog und der Bibliothekskatalog (Eingabe Begriff: Artothek) ermöglichen einen Überblick der vorhandenen Kunstwerke und die gezielte Suche nach bestimmten Künstlerinnen und Künstlern.
Die Ausleihe
Wer das 14. Lebensjahr vollendet hat und im Besitz eines gültigen Benutzerausweises der Bibliothek ist oder sich als juristische Person angemeldet hat, kann das Artotheksangebot nutzen.
Die Bilder können für einen Zeitraum von 2 bis 8 Monaten entliehen werden. Ein Entgelt von 3,00 Euro pro Bild ist für 2 Monate zu zahlen. Bei einer Leihfristverlängerung wird das Entgelt erneut fällig.
Weitere Modalitäten sind in der Benutzungs- und Entgeltordnung geregelt.
Service:
Für den Transport werden die ausgeliehenen Kunstwerke fachgerecht verpackt. Bei Kaufwunsch werden Künstlerkontakte vermittelt.